Intro: “Die Besiedlung urbaner Habitate durch Habichte ist ein relativ neues Phänomen, bis Ende der 1960er Jahre gab es entsprechende Beobachtungen nur sporadisch. Die urbanen Populationen sind bisher auf Europa beschränkt, zurzeit sind derartige Populationen aus Berlin, Köln, Saarbrücken, Hamburg und Kiew bekannt. Interessant ist: Eine der höchsten Siedlungsdichten von Habichten weltweit befindet sich im Stadtgebiet Berlins mit etwa 100 Brutpaaren.”
http://www.baumloewe.de/vogel-des-jahres-2015-der-habicht-accipter-gentilis
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Neulich bei der Gartenarbeit.
Ein nicht sehr scheuer Nachbar kam schlagartig zum Picknick in die Wiesenerstr. und blieb über eine Stunde beim eingängigen Mahl.
Wer den jungen Burschen (Codename: F80) oder einen nahen Verwandten zu Gesicht bekommt und den Farbring erkennt, darf ihn bei “habicht-berlin.de” melden. Die Lobbyisten freuen sich sehr und geben dann Auskunft über den bisherigen Werdegang. Dieser Habicht entstammt einem Horst im Viktoriapark/Kreuzberg und wurde auch schon auf dem Tempelhofer Feld erkannt.
Beste Grüße von Ekki
Bild: Roland Schiffter
Den jungen Habicht in Nachbars Garten aus nächster Nähe beim Federnrupfen und dem Verspeisen einer erbeuteten Taube zu beobachten und zu fotografieren war ein wunderbares Erlebnis. Am nächsten Tag saß er auch noch auf unserer Tanne und wurde von einem Schwarm wütend krächszender Nebelkrähen verjagt.
Hoffentlich vertreibt er nicht unsere Eichhörnchen.