Wollten Sie schon einmal die Baumscheibe vor Ihrem Haus oder Laden bepflanzen, weil der Anblick von Müll und Hundescheiße Ihr positives Lebensgefühl empfindlich stört ? Einfach etwas Blumenerde, ein Zäunchen aus dem Baummarkt und ein paar Tulpenzwiebeln besorgen und los geht`s ? Vergessen Sie`s !
In Prenzlauer Berg wurden Baumscheiben-Rodungstrupps losgeschickt, weil sich die Baumscheiben-Gärtner nicht registriert hatten. Denn das ist Pflicht! Der engagierte Bürger muss die Nummer des Ziel-Baumes notieren – diese steht auf einem Schildchen am Stamm – und sich dann als Pate der dazugehörigen Baumscheibe beim Straßen- und Grünflächenamt per Mail melden.
Aber das ist natürlich noch nicht alles! Es gibt eine wunderbare Baumscheiben-Bepflanzungsordnung, – z.B. für Tempelhof-Schöneberg, aber NATÜRLICH sind diese Anforderungen nicht in jedem Bezirk gleich, – also bezirksspezifische Baumscheibenanforderungen zur Unterstützung der Bürger ! Besonders toll dabei: Nimmt der engagierte Bürger die Ordnungshinweise seiner Verwaltung ernst, kommt bei weitem nicht jede Baumscheibe für eine Bepflanzung in Frage … Sie müssen also evtl. gar nicht erst anfangen.
Ich will Sie unbedingt motivieren Baumscheibenpate zu werden, – aber: Halten Sie die Amtsvorgaben unbedingt ein, um nicht das demotivierende Erlebnis einer unangekündigten Rodung erleben zu müssen … und liebe Grüße von Reinhard Mey soll ich ausrichten!